- Rathaus & Bürgerservice
- Leben & Soziales
- Gesundheit
- Bildung
- Jugend
- Senioren
- Partner & Vereine
- Soziales
- Umwelt, Klima & Mobilität
- Wirtschaft
- Bauen & Wohnen
- Gemeindeentwicklung
- Tourismus & Freizeit
Gremium
Datum
Donnerstag, 13. Juli 2017
Uhrzeit
18:00 - 19:54 Uhr
Adresse
Raum/Büro: Bürgerhaus "Altes Kloster", Sitzungssaal im Bürgerhaus "Altes Kloster"
Kirchplatz 3, 47669 WachtendonkDateien
Tagesordnungspunkte
- I.öffentlich
- 1.Begrüßung
- 2.Schriftliche Einwendungen gegen die Niederschrift der letzten Sitzung
- 3.Fragen und Anregungen der Einwohner
- 4.Mitteilungen der Verwaltung
- 5.Sachstandsbericht zur Flüchtlingssituation
- 6.Ausschließungsgründe gem. § 31 GO NRW
- 7.Wahrnehmung von Mitgliedschaftsrechten der Gemeinde Wachtendonk hier: Aufsichtsrat der GWS Wohnungsgenossenschaft Geldern e.G.
- 8.Beitritt des Kreises Heinsberg zur Niederrhein Tourismus GmbH und entsprechende Änderung des Gesellschaftsvertrages
- 9.Lärmbelästigungen ausgehend von einer gemeindlichen Unterkunft
- 10.Uferböschungsbeschädigungen an der Niers durch Nutrias
- 11.41. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde ("Holleshof") 1. Beschluss über Stellungnahmen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und Träger öffentlicher Belange gemäß § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB 2. Beschluss über Stellungnahmen aus der öffentlichen Auslegung sowie aus der Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange gemäß § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB 3. Feststellungsbeschluss
- 12.Bebauungsplan Wachtendonk Nr. 21 - Holleshof – 1. Beschluss über Stellungnahmen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und Träger öffentlicher Belange gemäß § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB 2. Beschluss über Stellungnahmen aus der öffentlichen Auslegung sowie aus der Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange gemäß § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB 3. Satzungsbeschluss gemäß § 10 BauGB
- 13.45. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Wachtendonk (Sondergebiet für Gastronomie am Sportplatz Wachtendonk) hier: Beitrittsbeschluss
- 14.Bebauungsplan Wachtendonk Nr. 3 (Kuhdyck - Bergstraße - B 60) 11. Änderung (gemäß § 13 BauGB) 1. Beschluss über Stellungnahmen aus der Beteiligung der Behörden und aus der öffentlichen Auslegung 2. Satzungsbeschluss gemäß § 10 BauGB
- 15.Bebauungsplan Wachtendonk Nr. 8 – Pellmannssteg – 7. Änderung – Bereich Pellmannssteg 18 – 1. Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 BauGB i.V.m. § 13 BauGB 2. Beschluss über die Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden § 13 BauGB
- 16.Ortskernentwicklung Wachtendonk; hier: Parkraum- und Verkehrsplanung
- 17.Zukunftswerkstatt hier: Antrag zur Ortskernentwicklung Wachtendonk
- 18.2. Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes der Gemeinde Wachtendonk
- 19.Erlass einer neuen Gebührensatzung für die Inanspruchnahme der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Wachtendonk
- 20.Satzung zur 6. Änderung der Benutzungs- und Entgeltsatzung der Gemeinde Wachtendonk für die Teilnahme an Betreuungsangeboten der Schulen im Primarbereich
- 21.Erlass einer „Ordnungsbehördlichen Verordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet der Gemeinde Wachtendonk“
- 22.Satzung zur 18. Änderung der Satzung der Gemeinde Wachtendonk für die Errichtung und Benutzung von Unterkünften
- 23.Erlass einer neuen Satzung zur Erhebung von Erschließungsbeiträgen
- 24.Erweiterung der Offenen Ganztagsschule an der Grundschule Wachtendonk
- 25.Fortschreibung des Wirtschaftswegeinvestionsprogrammes
- 26.Einbringung des Entwurfs des gemeindlichen Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2016
- 27.Anfragen der Ratsmitglieder
- 28.Schließung des öffentlichen Teils
- II.nichtöffentlich
- 29.Eröffnung des nichtöffentlichen Teils der Sitzung
- 30.Schriftliche Einwendungen gegen die Niederschrift der letzten Sitzung
- 31.Mitteilungen der Verwaltung
- 32.Kommunalkassenverband Straelen a) Bestellung eines Abwicklers b) Prüfung der Jahresabschlüsse 2011 und 2012 c) vorläufige Verteilung des Vermögens und der Schulden
- 33.Anfragen der Ratsmitglieder
- 34.Unterrichtung der Öffentlichkeit
- 35.Schließung der Sitzung